Mindestens 12 Merseburger Sinti und Roma, im Alter von fünf Monaten bis 46 Jahren, wurden in der Zeit des Nationalsozialismus ermodet. Dies wurde im Rahmen eines Projekts von Schülern des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums recherchiert. An diesen Umstand erinnert seit 2009 eine aus Granit...
Gedenksteine & -stätten
Eine Übersicht der Lage aller Objekte aus der Kategorie Gedenksteine & -stätten erhalten Sie in unserer Karte.
-
zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Staupensäule ist ein seltenes Zeugnis mittelalterlicher Rechtsprechung und befindet sich auf dem Merseburger Markt. An dieser Stelle wurden auf entehrende Weise Menschen "zu Staupe geschlagen", welches mit einer Landesverweisung einherging.Die erste derartige Verurteilung in...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
An der Nordseite des Marktplatzes erinnert eine Gedenktafel des Neuen Forums an eine Demonstration in der Spätphase der Deutschen Demokratischen Republik, zu der am 13. Januar 1990 über 10.000 Menschen erschienen, um für eine saubere Umwelt zu demonstrieren.zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
In der Schulstraße in Blösien befindet sich auf einem kleinen Platz ein Denkmal, welches an die Gefallenen der beiden Weltkriege erinnert. Vermutlich in den 1920er Jahren geschaffen, trägt ein auf einem Sockel befindlicher Kubus eine Tafel, die an sechs Opfer des Ersten Weltkrieges erinnert, die...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.