Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (1797-1888) stammte aus dem Haus der Hohenzollern und wurde erst mit über 50 Jahren König von Preußen. Im Jahr 1871 nach der Vereinigung zum Deutschen Reich wurde er zum Deutschen Kaiser erhoben, ein Titel, der neu geschaffen wurde und an die römischen Kaiser anschließt, die bis 1806 regierten.