Gästebuch
Bildhauer Richard Kopp
am 21.07.2017 (18:16) von Rudolf W. L. Jacobs aus 59425 Unna geschrieben
Grüß Gott,
bei der Recherche konnten wir drei Brunnen-Anlagen von Richard Kopp dokumentiert finden, aber leider keine Angaben zur Person des Künstlers.
Bruno Richard KOPP wurde am 10.5.1879 zu Leipzig geboren und starb als Bildhauer zu Merseburg am 21.2.1961; er war ein Sohn des Xylographen u. Kunstmalers in Leipzig Richaard KOPP und der Auguste geb. FLEISCHER; er heiratete zu Merseburg, St. Maximi am 3.9.1908 Frieda Elisabeth JACOBS gen. Else, * Merseburg 4.2.1882, + ebd. 3.4.1963, Tochter des Friedrich Woldemar Jacobs, Techniker und Ingenieur zu Saalfeld, dann zu Merseburg u. der Anna Louise geb. WEISEN aus Merseburg. (Quelle: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 214, Limburg 2002, S. 408)
Wir besitzen ein Gemälde 'Winterlandschaft', signiert "R. Kopp"; es ist uns nicht nekannt, ob es von Vater oder Sohn KOPP stammt
Löwen in der Wagnerstraße
am 14.01.2017 (17:36) von Knut Seume aus Merseburg geschrieben
Die beiden Löwen waren in den 60er Jahren auf einer Ansichtskarte im Schlossgarten neben den Obelisken zu sehen. Jetzt sind dort Bänke. Leider war das Foto vom Schlossgartensalon aus nicht sehr günstig. Aber daran können sich bestimmt noch einige Merseburger erinnern.
Fehlende Objekte
am 30.09.2015 (22:04) von Martin Beitz geschrieben
Sehr geehrter Herr Müller,
es fehlen noch eine ganze Reihe Objekte, nicht nur aus Merseburg selbst (Schloss, Dom, Kloster, einige der Gedenktafeln, kleineren Kirche, Parks, Industriebauten u. v. m.), sondern auch aus den eingemeindeten Dörfern. Wir wollen die Seite aber behutsam aufbauen. Die meisten Objekte haben wir bereits fotografiert, lassen uns aber Zeit mit der Veröffentlichung der Artikel, da wir parallel auch die Seiten zu Halle, dem Saalekreis, Weißenfels, München, Stuttgart und weitere Projekte aufbauen bzw. vorbereiten - und weil es zu erschlagend wäre, wenn wir zum Beispiel jeden Tag ein neues Objekt hochladen würden.
Bildungseinrichtungen
am 25.08.2015 (20:02) von F. Werner Dr. Müller aus Halle /Saale geschrieben
Leider fehlen hier sowohl
die Technische Hochschule "Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg - jetzt Fachhochschule,
die König-Heinrich-Schule im Stadtzentrum und
das Domgymnasium
Gotteshäuser
am 25.08.2015 (19:39) geschrieben
Leider fehlt St. Viti, d.h. die Altenburger Kirche, in der Zusammenstellung. Dies zu ergänzen wäre sehr schön.
Tierskulptur "Löwe"
am 17.05.2015 (07:56) von Knut Seume aus Merseburg geschrieben
Dieser Löwe war mit noch einem passenden Löwen vor mehr als 50 Jahren im Schlossgarten neben den Obelisken. Es gab in den 60er Jahren Ansichtskarten und auch später Bilder im Merseburg-Kalender. Angeblich waren sie von Kindern beschädigt und kamen dann auf den Spielplatz! Seit sie im Park an der Wagnerstraße sind, hatten sie ein tristes Leben. 1995 hatte ich im MDR Mach dich ran gefragt, woher sie kamen. Der zweite ist seit einigen Jahren verschwunden. Sie wurden von der Stadt als uninteressant abgetan. Dem wurde in Leserbriefen wiedersprochen. Sie wurden auch einmal mit den einstigen Löwen vor dem Sixtiturm verwechselt.