Das "Denkmal der demokratischen Bodenreform" war kein herausragend schönes Beispiel dieses speziellen Typs der Erinnerungsstätten, zumal sich die Bodenreform in der Langzeitperspektive als Fehler erwies, der den fähigeren Bauern ihren Besitz nahm und ihn auf alle verteilte. Das Denkmal war eine...
Gedenksteine & -stätten
Eine Übersicht der Lage aller Objekte aus der Kategorie Gedenksteine & -stätten erhalten Sie in unserer Karte.
-
zum Beitrag
- 1 Kommentar
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Wirren der jungen Weimarer Republik (1918-1933) brachten fast überall paramilitärische Einheiten zum Vorschein, die sich aus ehemaligen Weltkriegssoldaten rekrutierten und für so berühmte Opfer wie Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht verantwortlich sind. Die Konflikte fanden fast jährlich statt...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Obwohl der entscheidende Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig erfolgte, war auch Merseburg nicht von den Kampfhandlungen befreit. So durchzogen die französischen Truppen auf dem Weg nach Sachsen die Domstadt.In Gedenken an die Ereignisse wurde im Merseburger Schlossgarten auf einem Treppenpodest...zum Beitrag
- 1 Kommentar
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Am Rande des Mersburger Domplatzes befindet sich ein Gedenkstein, der den Abdruck einer Gabel zeigt. Um diesen in den Fußweg eingelassene Stein existieren Hunderte Sagen. Gemeinsam haben sie alle, dass die Gabel aus dem Fenster des Schlosses geworfen wurden sei. Sie unterscheiden sich jedoch in...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Auf dem Stadtfriedhof St. Maximi befinden sich Denkmäler für verschiedene Kriege. Während man in der Stadt ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtete, findet sich hier, im Südosten der Friedhofsanlage, ein Denkmal für die Kriegsgefangenen, die in Merseburg starben. Dass es sich...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Kreuzigungsgruppe vor Roter Wand ist eine im Stil eines Triptychons gestaltetes Mahnmal. Es befindet sich am Südflügel der Neumarktkirche St. Thomae. Das zeitlose Werk erinnert an Vergangenes und Untaten der Gegenwart: 11 verschiedene Figuren stellen menschliche Gräueltaten dar (...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Im Südwesten des Stadtfriedhofes St. Maximi befindet sich eine Gedenkanlage für die "Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft". Es ist dies ein Terminus, der erst nach dem Jahr 1989 in Gebrauch kam und zum Ausdruck bringen soll, dass es neben den direkten Kriegsopfern des Zweiten Weltkriegs auch...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Merseburger Rabensage ist nicht nur die bekannteste der Stadt, sondern fand durch ihren Fabelcharakter auch Eingang in Schulbücher in der Schweiz, Finnland und Frankreich. Bereits bei der ersten Niederschrift dieser Anekdote mit Lehrcharakter im Jahr 1668 durch den Chronisten Georg Möbius hatte...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
König Friedrich Wilhem III. erhielt auf der geschichtsträchtigen Neumarktbrücke die Nachricht von Napoleons Niederlage in der Schlacht bei Waterloo. Daran erinnert eine Gedenktafel mit der Inschrift:Auf dieser Brücke wurde am23. Juni 1815 dem hochseligen KönigFriedrich Wilhelm III....zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
An einem Haus an der Hauptstraße durch den Neumarkt hat man eine Kugel erhalten, die dort vor mehr als 250 Jahren einschlug. Der Neumarkt war häufig von kriegerischen Handlungen betroffen, da hier einer der wenigen Übergänge über die Saale existierte. Allein die Neumarktbrücke wurde so oft...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.