Bären sind ein beliebtes Motiv der Bildhauer und finden sich zum Beispiel auch in Halle-Neustadt in der Galerie im Grünen. Allein der hallesche Bildhauer Otto Leibe hat Bären für Halle, Eisleben und Gerbstedt geschaffen. Es ist anzunehmen, dass auch diese Plastik von ihm stammt, doch bisher...
Skulpturen & Plastiken
Eine Übersicht der Lage aller Objekte aus der Kategorie Skulpturen & Plastiken erhalten Sie in unserer Karte.
-
zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Im Jahr 1858 wurde die Merseburger Vereinsbank (MVB) gegründet. Im Jahr 1875 erwarb sie vom Bankier Nulandt das Grundstück Markt 10, doch befand sich der Eingang für sechs Jahrzehnte in der Preußerstraße. Erst im Jahr 1936 wurde er an die Marktseite verlegt und bei dieser Gelegenheit eine Figur...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Der Lesende ist eine Bronzeplastik, geschaffen von Martin Wetzel. Ein Mann wirkt in das Buch vertieft, welches er sich gerade zu Gemüte führt, während er den Schatten der umliegenden Bäume und Sträucher genießt.Die Plastik stand früher neben der Brunnenanlage am Entenplan und befindet sich nun...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Sitzende auf der Hürde ist eine Bronzeplastik von Rudolf Hilscher. Zu sehen ist ein weiblicher Akt, welche sich womöglich nach einer sportlichen Übung ausruht.Die Plastik befand sich früher vor der Gaststätte "Freundschaft" in Merseburg-West und steht heute am Hinteren...zum Beitrag
- 2 Kommentare
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Von Otto Leibes Spielplastik "Elefant" gibt es verschiedene Ausführungen. Sie befand sich an mehreren Stellen in Halle und Merseburg, aber auch in Roßleben und Aschersleben. Beide Merseburger Exemplare waren aus dem Jahr 1968, genauso wie die vier Exemplare in Halle/Halle-Neustadt. Der...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Der Apostel Andreas wird häufig mit zersausten Haar dargestellt, seine typischste Beigabe ist das x-förmige Kreuz, das als "Andreas-Kreuz" bekannt ist und an dem er gekreuzigt wurde. Beides lässt sich auch bei der Figur über dem Portal des Hospitals St. Andreas entdecken, die Johann...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Kleine Große ist eine Bronzeplastik des ehemaligen halleschen Burgstudenten Stefan Möckel. Dargestellt ist eine in sich gekrümmte, lebensgroße und überproportionierte Frau, welche nach Angaben des Künstlers nicht "von dieser Welt" sei. Das Werk befindet sich in einer...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Im Merseburger Rosental befindet sich am Rande einer Grünanlage die Plastik Kleine Turnerin von Marianne Traub. Der 1,50m große Mädchenakt wurde 1972 geschaffen und war Bestandteil der "10. Sommerausstellung der Bildhauer des Bezirks Halle" (im Schloss Mosigkau). Wann dieses Exemplar im...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die Spielplastik, die sich im Park in der Sixtistraße neben dem Löwen, dem Krokodil und dem Elefanten finden lässt, soll vermutlich einen kleinen Dinosaurier darstellen. Rücken und Schwanz sind als Mini-Rutsche gestaltet.Der Bildhauer dieser Plastik sowie ihr Entstehungsjahr konnte bisher nicht...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
-
Die im Großraum Halle mit am häufigsten duplizierte Plastik dürfte die von "Krokodil und Schildkröte" sein, die es allein in Halle selbst vier Mal gab. Im Jahr 1976 erhielt auch Merseburg dieses Reptilien-Paar, das stets auf Spielplätzen Aufstellung fand. Der hallesche Bildhauer Otto...zum Beitrag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.