Deutsches Chemie-Museum
Errichtung:
Stifter:
Verbleib:
- vorhanden
Im Jahr 1993 begründete der Verein "Sachzeugen der Chemischen Industrie e.V." eine neue Art von Museum in Merseburg. Es handelt sich weder um ein klassisches Museum noch um einen Erlebnispark, weder eine klassische Sammlung noch um ein pures Science Center1. Vielmehr werden all diese Aspekte vereint.
Ziel der Anlage ist die Präsentation möglichst vieler Facetten der Entwicklung der chemischen Industrie in Mitteldeutschland. Hierfür hat man auf einem Areal im Bereich des Campus' der Hochschule Merseburg all die Gegenstände zusammengetragen, die beim Niedergang der chemischen Industrie erhaltenswert schienen. So entstand eine Sammlung von Weltrang, die als einzigartig in Europa gilt. Auf über drei Hektar Fläche finden sie sich thematisch gruppiert. In einem Technikpark werden über 300 Exponate thematisch geordnet ausgestellt, so dass man einen Rundgang durch die verschiedenen Bereiche machen kann.
- 1. (dt.: Wissenschaftszentrum). Eine Ausstellung von naturwissenschaftlichen oder technischen Gegenständen, die man berühren darf. Meist ohne eigene Sammlung.
Kategorie: Museen
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.