Wladimir Iljitsch Lenin
Errichtung:
Künstler:
Verbleib:
- unbekannt
In vielen Städten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR waren Denkmäler zu Ehren von Wladimir Iljitsch Lenin vorzufinden, wobei die meisten dieser Erinnerungsstücke nach der Wiedervereinigung demontiert wurden. Jenes in Merseburg zählte dabei zu den größten Exemplaren.
Insgesamt maß das Werk ca. 9 Meter Höhe (inklusive Sockel). Es handelte sich um die Kopie eines in Ufa (Baschkirische ASSR) aufgestellten Denkmals und wurde als Zeichen der Freundschaft zu der autonomen Republik in Merseburg aufgestellt. Die Einweihungsfeier war am 20. Juni 1971. Lenin blickte zwanzig Jahre lang - bis zum 12. Oktober 1991 - in Richtung der baschkirischen Hauptstadt.
Anschließend wurde der gigantische Lenin liegend in einem Hangar am Flugplatz eingelagert und im Jahr 1997 an einen Privatunternehmer nach Tjuchem (Provinz Groningen; Niederlande) verkauft. Dort wird er als Kuriosität herumgereicht, reiste zum Beispiel 2009 nach Enschede zu einer DDR-Ausstellung, stand zuvor zeitweise am Feldrand im Dorf. Im März 2010 wurde er in ein populäres Spa nach Bad Nieuweschans am östlichsten Punkt der Niederlande umgestellt. Die Gewichtsangaben schwanken zwischen 15 und 25 Tonnen. Richtig ist aber wohl die eines niederländischen Artikels zum Abtransport nach Enschede, der 17 Tonnen angibt. Im Dezember 2012 wurde er durch die niederländische Armee zu einer Ausstellung zu Sowjetischen Mythen nach Assen transportiert, wo er bis Ende Mai 2013 in der Hauptsichtachse am Kanal stand und Besucher anlocken sollte. Dann kehrte er in das Spa zurück.
Kategorie: Denkmäler
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Kommentare
Abriss Lenindenkmal im Oktober 1991
Gespeichert von Ralf Schmidtchen am
Hier mein privates Video vom Abriss des Lenindenkmals am 12.10.1991
https://vimeo.com/152813932
Es darf gern hier eingebunden werden, unter der Brücksichtigung der Urheberrechte.
MfG - Ralf Schmidtchen