Analemmatische Sonnenuhr
Stifter:
Die Analemmatische Sonnenuhr befindet sich am Ufer des vorderen Merseburger Gotthardteiches. Eine nebenstehende Tafel erklärt die in den Boden eingelassene Platte:
Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie "Hilfseinrichtung". Die historische Sonnenuhr besteht aus einem ca. 2m² großen gepflasterten Areal auf dem sich eine Marmorplatte sowie 17 Felder mit Zeitangaben befinden. Stellt sich ein Besucher auf den aktuellen Monatsnamen, dient der eigene Schatten als Uhrzeiger.
Kategorie: Sonstiges
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.