Venenienbrücke
Errichtung:
Am Ostausgang des Neumarktes befindet sich eine Brücke, die die Kleine Saale querte. Sie führte vom Neumarkt nach Venenien, war von Merseburg aus gesehen die zweite Brücke in der Saaleaue. Von der Brücke sind nur noch Reste erhalten. Ihr folgte weiter aus der Stadt hinaus die Teufelstümpelbrücke (erbaut 1795), die seit dem Kanalbau nicht mehr existiert, und dann die Hohe Brücke (über die Alte Saale).
Wie die Neumarktbrücke wird dieses Bauwerk erstmals im Jahr 1188 erwähnt, als der Neumarkt mit den Wort ut forum in civitate sua Merseburc usque ad pontem extendat, insuper ultra pontem iuxta ecclesiam beati Thome martyris inter duos pontes de novo forum instituat et non solum inter pontes, sed etiam super pontes et … umschrieben wird.
Im Volksmund wird sie Venenienbrücke genannt, ihre älteste Abbildung findet sich auf der Merian-Ansicht von 1650.
Kategorie: Brücken
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.