Meuschauer Mühle
Stifter:
Merseburg besaß wegen seiner drei Flüsse (Saale, Geisel, Klia) eine Reihe von Wassermühlen, von den denen einige schon früh erwähnt werden. Die Meuschauer Mühle befindet sich am östlichen Ufer der Saale zwischen Neumarkt und Meuschau, wohingegen die anderen Mühlen am westlichen Ufer lokalisiert sind. So erklärt sich auch ihr Name. Sie war in der Reihenfolge entlang der Saale nach der Rischmühle und der Neumarktmühle die dritte Mühle, der dann noch weiter nördlich die Königsmühle folgte. Neben der Mühle befindet sich die Schleuse (südlich, östlich) und das Wehr (nördlich). Das Mahlhaus in seinen heutigen Ausmaßen entstand im Jahr 1902, nachdem die Mühle der 1740er Jahre in diesem Jahr niederbrannte.
Kategorie: Industrie
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Kommentare
Meuschauer Mühle
Gespeichert von Peter Lemmert am
Erläuerung sollte um den Wehrbruch im Mai 1947 erweitert
werden, da dies ein energetisches Problem darstellte.
Das Problem bestand im eigenen Versorgungsproblem:
Die eige ne Versurgungsanlage bestand aus einem 360 PS
starken Schiffsdiesel mit einem Gleichstrom-Generator. Bei
Ausfall auch dieses Systems mußte auf das Wechsel-
stromnetz der Stadt Merseburg umgeschaltet werden. Da
die Enegriestromnetze nicht aufeinander abgestimmt waren,
kam es bei den Abnehmern zu staken Stromschwan-kungen. Diese führten bei den Beleuchtungsabnehmern zu einem Helligkeitswechsel und zum erhöhten Ver- schleiß der Abnehmeraggregate. Nach dem Betriebs-
wechsel des Betriebsschlossers(Herbert Häußler) konnte kein Betriebsangehöriger dieses Ersatzsystem anfahren
und in Gang halten. Diese Situation führte zur zur Er-
richtung eines Veränderns des Mühlgrabens dem Wechsel auf das Wechselstromsystem. Die demontierte
Alteinrichrung wurden an einen tschechischen Interes- senten verkauft.
angehöriger dieses System mehr anfa