Hl. Andreas
Errichtung:
Künstler:
Der Apostel Andreas wird häufig mit zersausten Haar dargestellt, seine typischste Beigabe ist das x-förmige Kreuz, das als "Andreas-Kreuz" bekannt ist und an dem er gekreuzigt wurde. Beides lässt sich auch bei der Figur über dem Portal des Hospitals St. Andreas entdecken, die Johann Christian Trothe im Jahr 1746 schuf. Als eine Art Hauszeichen wurde sie nachträglich angebracht, um dem eher schlichten Gebäude einen gewissen Erkennungswert zu geben.
Kategorie: Skulpturen & Plastiken
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.