St. Maximi
Errichtung:
Künstler:
St. Maximi ist die Stadtkirche von Merseburg. Um 1247 erstmals urkundlich erwähnt, geht ihre Gründe vermutlich bis in das 10. Jahrhundert zurück. Der Turm der dreischiffigen Hallenkirche wurde zwischen 1867-1872 durch einen im neugotischen Stil errichteten ersetzt.
Bemerkenswert sind neben der Kapelle der Marienaltar aus dem Jahre 1511 (ursprünglich aus der Neumarktkirche St. Thomae) und die historischen Figuren von Michael Hoppenhaupt (1686) im inneren.
Kategorie: Gotteshäuser
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.