St. Thomas
Errichtung:
Die Kirche St. Thomas ist das Gotteshaus des Geusaer Ortsteils Blösien. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Chorturmkirche errichtet und um 1575 umgebaut, woran eines Jahrszahl am Kirchturm erinnert. Die Sakristei ist im stpätgotischen Stil kreuzgratgewölbt, außerdem befindet sich eine barocke Patronatsloge im Inneren.
Bekannt ist die Kirche vor allem wegen ihrer Ladegastorgel, die 1855 entstand und somit eines der ersten Werke des Künstlers ist. Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Kirche schwere Schäden; jedoch konnte sie wiederhergestellt werden.
An der Außenmauer befinden sich vier Reliefs, die einen gekreuzigten Jesus und drei Wappensteine darstellen. Schwach ist die Jahreszahl 1546 zu erkennen. Auch eine mehrere Hundert Jahre alte Plastik, vermutlich ein Denkmal, befindet sich dort.
Kategorie: Gotteshäuser
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Kommentare
Reliefplatten
Gespeichert von Thomas Schültke am
Sehr geehrte Damen und Herrren.
die von Ihnen dargestellten Reliefplatten gehören nicht zur Kirche St. Thomas zu Blösien, sondern zu St. Georg Geusa. In der Inschrift wird auch Gussua erwähnt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schültke
Geprüfter Gästeführer Sachsen - Anhalt
Re: Reliefplatten
Gespeichert von Sven Götze am
Sehr geehrter Herr Schültke,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Sie haben Recht, die Reliefplatten sind der Kirche St. Georg zuzuordnen. Wir nehmen dies zum Anlass und prüfen die Detailfotos nochmals, um etwaige weitere Fehler auszuschließen.
Viele Grüße,
Sven Götze