Dombrunnen
Errichtung:
Der Dombrunnen ist die älteste noch erhaltene Brunnenanlage der Stadt. Entgegen den in der heutigen Zeit als künstlerische Raumaufwertung angelegten Wasserspielen diente dieser ursprünglich der Trinkwasserversorgung. In diesem Fall versorgte er bis zum Jahre 1883 das Domgymnasium mit Trinkwasser. Die Schüler schleppten es in 20-Liter-Krügen in die Schule.
Der Brunnen befindet sich direkt auf dem Vorplatz des Merseburger Doms unter zwei Platanen. Das steinerne Brunnenbecken wird an vier Seiten durch Halbsäulen getrennt. Zur 1000-Jahrfeier der Gründung Merseburgs (21.6.1933) wurde der Brunnen durch eine schmiedeeiserne Krone verschlossen, die er noch heute besitzt. Der Brunnen hatte einen Wasserstand von zwei Metern.
Kategorie: Brunnen & Wasserspiele
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.