Franzosenbrunnen
Errichtung:
Künstler:
Der Franzosenbrunnen ist ein kleines Brunnendenkmal im historischen Stadtkern von Merseburg. Der Name des Brunnens entstammt dem Volksmund: In der Nacht des 06.12.1757 ertrank ein vermutlich betrunkener französischer Offizier im Becken des damaligen Capitulsbrunnen. Im Laufe der Zeit wechselte die Bezeichnung des Wasserspiels.
Die Kunststudentin Laurita Heye schuf 1928 ein Denkmal, welches sowohl an den ertrunkenen Offizier als auch an die erfolgreiche Schlacht bei Roßbach steht, in welcher Friedrich der Große gegen die Franzosen gewann.
Der ursprüngliche Capitulsbrunnen wurde inzwischen verschlossen, sodass heute nur noch ein als Franzosenbrunnen bezeichnetes Relief erhalten ist. Die Anlage wird nachts blau angestrahlt.
Kategorie: Brunnen & Wasserspiele
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.