Sinti und Roma (Stele)
Errichtung:
Künstler:
Stifter:
Mindestens 12 Merseburger Sinti und Roma, im Alter von fünf Monaten bis 46 Jahren, wurden in der Zeit des Nationalsozialismus ermodet. Dies wurde im Rahmen eines Projekts von Schülern des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums recherchiert. An diesen Umstand erinnert seit 2009 eine aus Granit gefertigte Gedenkstele, welche die schlicht gehaltenen Aufschriften trägt:
Sinti und Roma
Opfer
1933-1945Sie waren Merseburger
Seit der Errichtung wurde das Mahnmal bereits des Öfteren Opfer diverser Anschläge, weshalb der Ort des Gedenkens videoüberacht wird.
Kategorie: Gedenksteine & -stätten
Die weitere Nutzung der Fotos außerhalb dieser Webseite bedarf der Genehmigung. Eine Verlinkung auf die einzelnen Alben ist mit Angabe des Urhebers ohne Genehmigung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise im Impressum.
Abgebildete Personen können der Veröffentlichung von Bildnissen, die sie darstellen, in Anwendung des § 22 KunstUrhG jederzeit (jedoch nicht rückwirkend) widersprechen. Bitte benutzen Sie dazu das Kontaktformular.